Leiterausbildung


Georgstag

Osterhike

Pfingstlager


Wallfahrt



Im Jahr 1981 ist die erste Wallfahrt nach Klausen ins Leben gerufen worden und wird bis heute ununterbrochen durchgeführt. In den letzten Jahren ist die Teilnehmerzahl bis über 200 angestiegen, wobei sich die Stämme im Stermarsch der Pilgerstätte nähern.
Klausen ist ein Marien-Wallfahrtsort, zu dem das ganze Jahr über zahlreiche Menschen zu Fuß pilgern oder mit Fahrzeugen anreisen. In der heutigen Kirche zu Klausen ist am Rande eine Mutter Gottes dargestellt die tief gläubig in einer Klause dargestellt ist, zu der Menschen beten und ihre Sorgen und Nöte, aber auch Dank bringen.Ein Marsch über 25 Kilometer bringt für jeden etwas anderes mit sich. Der eine geht still vor sich hin, während die anderen fröhlich miteinander plaudern, meditieren und ihre frohen und weniger glücklichen Erlebnisse und manche Sorge zum Ziel gebracht werden. Wenn dann kurz vor 13 Uhr die Kirchenglocken läuten, ziehen alle Teilnehmer hinter den Lilienbannern durch den Ort hinauf zur Wallfahrtskirche und feiern nach Pfadfinderart eine Wallfahrtsandacht. Seit dem Jahr 2004 ist in der Wallfahrtskirche ein Kerzenhalter der EPG angebracht.
Sommerlager

Goldener Pfeil


Die EPG betreibt, in Erinnerung an Baden-Powell, die Aktion „Der Goldene Pfeil“. Durch die Teilnahme an verschiedenen EPG-Unternehmungen werden Punkte angesammelt, die zur Teilnahme am Abschlusscamp berechtigen. Dabei sind Aufgaben zu erfüllen, die dem Thema entsprechen und die Bedeutung hervorheben.
Vom 29. September bis 1. Oktober 2000 fand das 1. Camp zum "Goldenen Pfeil" statt. Drei Gruppen machten sich freitags auf den Weg. Ausgangspunkte waren für die Gruppe „Baden Powell“ die Oberburg in Manderscheid, für die Gruppe „Hl. Georg“ die Hohe Acht und für die Gruppe „Lilienbanner“ Maria Laach. Schon im Vorfeld wurden zum jeweiligen Thema Referate ausgearbeitet, die beim Start abgegeben werden mussten. Dann begann der lange Weg, unterbrochen durch die Lösung diverser Aufgaben im sozialen und humanitären Bereich. Da wurden alte Menschen in Senioren- und Pflegeheimen mit frohen Pfadfinderliedern erfreut und Klosterbrüder bei ihren Alltagsarbeiten unterstützt.
Das Abzeichen „Goldener Pfeil“ erinnert an Baden-Powell, der es als Symbol des Friedens und der Weltbruderschaft der Pfadfinder beim 3. Jamboree der Bewegung übergeben hat. Die EPG hat den „Goldenen Pfeil“ bei einer Versprechensfeier 1995 auf der Grimburg im Hochwald wieder „ausgegraben“ und die Idee mit neuem Leben erfüllt. Heute tragen schon einige Pfadfinder das Abzeichen des „Goldenen Pfeils“ auf rechten Kluft-Brusttaschenklappe.
Herbstlager

Eines unserer beliebtesten Lager ist sicherlich das Herbstlager. In den Herbstferien findet alljährlich ein traditionelles Lager statt, bei dem es noch viel stärker um das Pfadfindertum geht, als im Sommer- und Pfingstlager. Dabei darf man nicht vergessen, dass es im Oktober bereits klirrend kalt werden kann. Deswegen fahren hier auch nur erfahrene Jugendliche ab der Jungpfadfinderstufe mit. Das Schönste am Herbstlager sind die Abende am Lagerfeuer bei Gesang und Gitarre, denn nichts treibt uns Pfadfinder mehr zusammen, als der kalten Jahreszeit zu trotzen.
Unternehmungen auf dem Herbstlager bestehen aus abwechslungsreichen Wimpelspielen, spannendem Lagerleben und Nachtwanderungen. Letztendlich ist das Herbstlager jedes Jahr ein großes, unvergessliches Abenteuer!

Bundesversammlung
